Goethe, Johann Wolfgang: Der Großkophta. Ein Lustspiel in fünf Aufzügen

Goethe sieht in der französischen Revolution eine Folge des leichtfertig dekadenten Betragens der korrupten Oberschicht. Die Auflösung des feudalen Ständesystems an sich ist ihm keine Herzensangelegenheit. Vor dem Hintergrund der sogenannten Halsbandaffäre, die 1785/86 am Hofe Marie Antoinettes peinliche Verstrickungen des Hochadels in Betrügereien um ein sündhaft teures Halsband aufdeckte, inszeniert Goethe 1792 ein Lustspiel um schmierigen Betrug unter Domherr, Graf, Ritter, Marquis und Marquise. Freilich ohne die historischen Namen zu nennen.
Der Großkophta. Ein Lustspiel in fünf Aufzügen
  • Ausstattung: Taschenbuch
  • Seiten: 84
  • ISBN: 978-1482500158
  • Preis: 4,80 € [D]
Weitere Ausgaben:
Der Großkophta. Ein Lustspiel in fünf Aufzügen
  • Ausstattung: Taschenbuch (Großdruck)
  • Seiten: 88
  • ISBN: 978-1-4935-8760-5
  • Preis: 6,80 € [D]
Der Großkophta. Ein Lustspiel in fünf Aufzügen
  • Ausstattung: Broschiert
  • Seiten: 84
  • ISBN: 978-3-8430-2749-6
  • Preis: 8,80 € [D]
Bestellen bei:
Der Großkophta. Ein Lustspiel in fünf Aufzügen
  • Ausstattung: Gebundene Ausgabe
  • Seiten: 84
  • ISBN: 978-3-8430-2750-2
  • Preis: 23,80 € [D]
Bestellen bei:
Bestellen Sie über obige Links! Sie fördern dadurch die Digitalisierung weiterer Bücher, da Zeno.org eine Provision von dem Sponsor erhält. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon