Fünfzehnter Auftritt


[355] Verwandlung.

Das Innere einer Köhlerhütte. Rußige Wände.

Salchen am Spinnrocken. Hänschen, Christopherl, Andresel sitzen am Tisch. Marthe an einer Wiege, in der ihr Kind liegt. Unterm Tisch ein großer schwarzer Hund. Auf dem Tisch eine Katze, mit welcher die Knaben spielen. Im Hintergrunde zwei schlechte Betten. In einem liegt die kranke Großmutter, in dem andern der betrunkene Christian.

Quintett.


SALCHEN fröhlich.

Wenn ich an mein Franzel denk,

Wird mir halt so gut.

's Herzel, das ich ihm nur schenk,

Kriegt gleich frohen Mut.[355]

DIE DREI KINDER.

He, Mutter, gib was z' essen her,

Der Magen tut uns weh!

SALCHEN.

Das Hungern fällt mir gar nicht schwer,

Wenn ich mein Bürschel seh.

Wenn ich an mein Franzel denk,

Wird mir halt so gut.

's Herzel, das ich ihm nur schenk,

Kriegt gleich frohen Mut.

DIE DREI KINDER.

Mutter, gib uns Brot!

CHRISTIAN mit lallender Stimme.

Ihr Bagage, seids nicht still?

Tausendschwerenot!

MARTHE ruft. Still!

DAS KIND. Qua qua!

DIE KATZE. Miau!

DER HUND. Hau hau!


Die erste Melodie fällt ein.


SALCHEN. Mein Franzel ist ein wiffer Bua,

Singt den ganzen Tag:

Daß er mich alleinig nur

Und kein andre mag.

DIE DREI KINDER.

Wenn wir nicht was z' essen kriegn,

So gehn wir ja zu Grund!

SALCHEN.

So weckts das Kind nicht in der Wiegn,

Und spielts euch mit den Hund!

Mein Franzel ist ein wiffer Bua,

Singt den ganzen Tag:

Daß er mich alleinig nur

Und kein andre mag.

DIE DREI KINDER.

Sapperment, ein Brot![356]

CHRISTIAN.

Wanns nicht euern Schnabel halts,

Schlag ich euch noch tot!

MARTHE. Still!

DAS KIND. Qua qua!

DIE KATZE. Miau!

DER HUND. Hau hau!

MARTHE. Still seids, ihr ausgelassenen Buben!

HÄNSCHEN weinerlich. Mutter, a Brot!

SALCHEN. Ist keins da, Holzbirn eßts!

MARTHE. Und machts keinen solchen Lärm. Euern Vater ist nicht gut.

ANDRESEL. Was fehlt ihm denn?

MARTHE. Den Schwindel hat er. Für sich. Man darfs den Kindern nicht einmal sagen.

CHRISTOPH. Jetzt hat der Vater so viel Kohlen verkauft –

ANDRESEL. Und hat kein Geld z' Haus bracht, nichts als ein Schwindel.

SALCHEN. Was geht das euch an?

ANDRESEL. Weil wir hungrig sein. Ich weiß schon, warum wir so wenig z' essen kriegen, weil der Vater so viel trinkt.

SALCHEN. Jetzt schaut d' Mutter einmal die Spitzbuben an. Sie haben gar kein Respekt vor ihren Vatern.

CHRISTIAN. Ich massakrier die Buben alle drei.


Er will auf und taumelt.


MARTHE. Liegen bleib!


Sie drängt ihn ins Bette.


ANDRESEL. Er kriegt schon wieder den Schwindel.

ALLE DREI BUBEN lachen. Haha! Der Vater kann nicht grad stehn!

MARTHE. Ob ihr aufhört! Nein, wie hat mich der Himmel gstraft!

DAS KIND schreit. Qua qua!

MARTHE zu Salchen. Aufs Kind schau! Salchen wiegt. Eine Butten voll Kinder und so einen liederlichen Mann. Kein Pfenning Geld im Haus. Die Großmutter niest im Bett. Hört d' Mutter zum niesen auf. Man hört sein eignes Wort nicht.[357]

DIE DREI BUBEN. Ah, das ist a Spaß.

ANDRESEL. D 'Mutter ist zornig. Haha!

MARTHE. Nein, die Gall bringt mich um. Du verdammter Bub du, wart, ich will dir deine Mutter ausspotten lernen!


Nimmt ihn beim Kopf und schlägt ihn.


ANDRESEL schreit. Au weh! Weint.

SALCHEN springt herzu und hält sie ab. So hört d' Mutter auf! –


Die zwei andern Buben verkriechen sich hinter den Tisch und hinters Bett.


Alles zugleich.

DAS KIND in der Wiege. Qua qua!

DIE GROSSMUTTER streckt im Bett die Arme heraus und niest. Hehe!

DER HUND bellt. Hau hau!


Die Katze springt davon.


Quelle:
Ferdinand Raimund: Sämtliche Werke. München 1960, S. 355-358.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Der Alpenkönig und der Menschenfeind
Der Alpenkönig und der Menschenfeind
Raimundalmanach / Der Alpenkönig und der Menschenfeind

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon