William Shakespeare

König Richard III.

Personen

König Eduard IV.


Eduard, Prinz von Wales, nachmals König Eduard V.

Richard, Herzog von York, Söhne des Königs


George, Herzog von Clarence

Richard, Herzog von Gloster, nachmals König Richard III., Brüder des Königs


Ein junger Sohn des Clarence


Heinrich, Graf von Richmond, nachmals König Heinrich VII.


Kardinal Bourchier, Erzbischof von Canterbury


Erzbischof von York


Bischof von Ely


Herzog von Buckingham


Herzog von Norfolk


Graf von Surrey, sein Sohn


Graf Rivers, Bruder der Gemahlin König Eduards


Marquis von Dorset und Lord Grey, ihre Söhne

Graf von Oxford


Lord Hastings


Lord Stanley


Lord Lovel


Sir Thomas Vaughan. Sir Richard Ratcliff


Sir William Catesby. Sir James Tyrrel


Sir James Blount. Sir Walter Herbert


Sir Robert Brakenbury, Kommandant des Turms


Christopher Urswick, ein Priester. Ein andrer Priester


Lord Mayor von London. Sheriff von Wiltshire


Elisabeth, Gemahlin König Eduards IV.


Margareta, Witwe König Heinrichs VI.


Herzogin von York, Mutter König Eduards IV., Clarences und Glosters[791]


Anna, Witwe Eduards, Prinzen von Wales, Sohnes König Heinrichs VI., nachmals mit Gloster vermählt


Eine junge Tochter des Clarence


Lords und andres Gefolge; zwei Edelleute, ein Herold, ein Schreiber, Bürger, Mörder, Boten, Geister, Soldaten u.s.w.


Die Szene ist in England[792]


Quelle:
William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 791-793.
Erstmals ins Deutsche übersetzt von Johann Joachim Eschenburg (1776). Die vorliegende Übersetzung stammt von August Wilhelm Schlegel. Erstdruck in: Shakspeare's dramatische Werke. Übersetzt von August Wilhelm Schlegel, Bd. 9, Berlin (Johann Friedrich Unger) 1810.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
König Richard III.
Korol' richard 3 / Die Tragödie von König Richard III. / The Tragedy of King Richard the Third (in Russischer Sprache / Russisch / Russian / Buch / book / kniga)
König Richard III.
King Richard III / König Richard III. [Zweisprachig]
König Richard III.: Zweisprachige Ausgabe
Richard III / König Lear

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon